Wengenroth & Partner, eine Internetagentur um den kreativen Mastermind und Geschäftsführer Winfried Wengenroth, »macht« nicht nur Suchmaschinenoptimierung für Hannover – sie verkörpert sie. Entstanden vor gerade einmal drei Jahren aus dem unbedingten Bedürfnis des Gründers, der Konsumgüterindustrie zu entfliehen und einen tatsächlichen Mehrwert für die betreuten Unternehmen zu schaffen, läuft die Agentur zwar eigentlich noch unter der Bezeichnung »Start-Up«. – Die Dynamik und Lebendigkeit eines Start-Ups hat sich Wengenroth & Partner auch erhalten – nebenbei jedoch ein start-up-untypisches Maß an Professionalität, Versiertheit und Know-How dazugewonnen. In einem sechswöchigen Praktikum in Hannover konnte ich den geschäftigen Agenturbetrieb hautnah miterleben.
Wie kam ich an diese Stelle?
Schon die Geschichte dahinter ist keine alltägliche: Seit Beginn des Jahres arbeitete ich – auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive – bei einem professionellen, aufstrebenden Fotografen in Hannover. Die Fotografie schien mir zu diesem Zeitpunkt das einzig vielversprechende Berufsfeld zu sein, in dem ich später einmal meine »innere Mitte« finden könnte (keine Sorge: nicht esoterisch gemeint) – Suchmaschinenoptimierung war mir zwar ein Begriff, aber keiner, den ich als sonderlich reizvoll betrachtet hätte. Bei einem Videodreh lernte ich zufällig Winfried Wengenroth (gemeinhin kurz »Winni«) kennen, der, wie sich herausstellte, schon seit vielen Jahren erfolgreich das Online-Marketing jenes Fotografen betreute.
Während des Videodrehs ließ ich die anwesende Menschheit ungefragt meinen erbarmungslosen Sprachpedantismus am Leibe spüren und Takes so lange neu einspielen, bis ich das Gefühl hatte, beim nächsten »Sorry, nochmal bitte!« würde man mich auf der Stelle guillotinieren. Stattdessen zog ich damit offenbar die (positive) Aufmerksamkeit des Wengenroth & Partner-Chefs auf mich: Einige Zeit später erreichte mich das Angebot, doch vielleicht ein Praktikum im Bereich der Suchmaschinenoptimierung an die fotografische Tätigkeit anzuknüpfen. Da ich mich mit der täglichen Zugfahrt nach Hannover inzwischen bereits innerlich abgefunden hatte, formte sich in meinem Kopf bald ein »Warum eigentlich nicht?«.
Dass diese zurückhaltende Bejahung eine Vielzahl ungemein positiver Erfahrungen nach sich ziehen würde, hielt ich zu diesem Zeitpunkt indes für unwahrscheinlich – ich sollte aber in dieser Hinsicht, wie das Leben nunmal vorgeht (wäre ja sonst auch langweilig, hm?), schnell eines Besseren überzeugt werden.
Wenn man vorher drei Monate in einem vergleichsweise stillen Job wie dem des Fotografen gearbeitet hat, so gleicht der erste Besuch im Büro von Wengenroth & Partner auf jeden Fall dem Betreten eines Bienenstocks – anders formuliert: Es ist ein Kulturschock erster Klasse. Wer Schwierigkeiten mit hektisch umherschwirrenden Arbeitsenthusiasten haben sollte, dem sei nachdrücklich geraten, sich Gandalfs »Thou shalt not pass!« intensiv zu Herzen zu nehmen.
Wer derlei, nun ja, Enthusiastophobie nicht hat, den erwartet ein aufregender, vielseitiger, kommunikativer und impressionsreicher Arbeitsalltag. Neben meiner etwas unüblichen »Rekrutierung« nahm ich auch einen etwas anderen Weg als andere Praktikanten, von daher möchte ich über den genauen Ablauf eines Praktikums nicht zu viele Worte verlieren. Nur so viel: An Vertrauen und Verantwortung mangelt es an keiner Stelle und die Arbeit verläuft zu weiten Teilen sehr selbstständig – vorgekaut wird in der Regel wenig, Impulse gegeben an vielen Stellen.
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Stress und Anstrengung überhand nehmen oder das Klima negativ beeinflussen – im Gegenteil! Die Arbeit bei Wengenroth & Partner habe ich stets als bereichernd empfunden und das quirlige, dynamische und stets motivierte Team, das CEO Winfried Wengenroth hervorragend zu leiten versteht, schon nach kurzer Zeit schätzen gelernt. Es herrscht ein positives Grundklima der Offenheit und Gemeinschaftlichkeit; Persönlichkeit am Arbeitsplatz wird hier toleriert und unterstützt.
»Happiness lies in small things«
, heißt es im Englischen. Auf derlei kleine Dinge und Aufmerksamkeiten legt man bei Wengenroth & Partner viel Wert – zum Beispiel durch gemeinsame Mittagessen mit dem Team oder das Angebot, manche Angelegenheiten statt im Büro lieber mal »auf einen Kaffee« zu besprechen. Zugegeben: Die zentrale Lage in der Königstraße bietet da auch einige wahrlich verlockende Möglichkeiten!
Genug geschleimt, liebe Hannoveraner Gastronomie. Ich möchte das Augenmerk an dieser Stelle auf das verlagern, was mir im Zuge meines Praktikums durchweg am meisten aufgefallen ist, und das ist die außergewöhnliche Kultur der Wertschätzung und des Respekts, die bei Wengenroth & Partner gepflegt wird.
Ich selbst würde mich als eine Art »offensiven Querdenker« bezeichnen – ich bilde mir zu den meisten Dingen des Lebens schnell eine bisweilen verquere Meinung und scheue mich beileibe nicht, diese kundzutun. Nicht immer eine allzu hilfreiche Eigenschaft, nebenbei bemerkt.
Selten, vielleicht nie ist diesem Querdenkertum mit solch umfassender Offenheit begegnet worden wie im Zuge meines Praktikums bei Wengenroth & Partner. Meine zahlreichen gewagten, oft provokanten Vorschläge für Änderungen an kritischen PR-Maßnahmen sahen sich keiner hochgezogenen Augenbraue ausgesetzt, sondern wurden eingehend in Betracht genommen und in vielen Fällen am Ende sogar tatsächlich umgesetzt.
Die ungebrochene Bereitschaft, einem kompletten Laien als Antwort auf derlei Vorschläge nicht schlichtweg seine Position des faktisch »Untergebenen« unter die Nase zu reiben, sondern sie sich tatsächlich anzuhören und zu realisieren, ist indes ein rares und daher umso mehr hervorzuhebendes Gut. Dieses Konzept der Offenheit, Wertschätzung und des »level playing field« ist in meinen Augen das Erfolgsrezept für eine gute Praktikumserfahrung!
Noch einmal kurz alles auf einen Blick:
Wengenroth & Partner macht Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung in Hannover. Das Büro ist zu Fuß vom Hauptbahnhof Hannover in fünf bis zehn Minuten zu erreichen und hell und einladend eingerichtet(und liegt im quälenderweise fahrstuhlfreien dritten Stock). Die Arbeitszeiten liegen von 8 bis 17 Uhr inklusive einer einstündigen Pause, die zum Teil individuell gesplittet werden kann. Das Team besteht aus knapp 20 dynamischen und überwiegend noch recht jungen Menschen in ihren Zwanzigern (mit Ausreißern nach oben). Die Aufgabenbereiche während eines Praktikums sind breit gefächert und prägen sich je nach Entwicklung individuell aus – von der Programmierung und dem Linkbuilding bis hin zur Textproduktion und dem eigenständigen Betreuen von Kunden ist vieles möglich.
Die Ansprüche an potentielle Bewerber sind hoch, aber nicht übertrieben – überdurchschnittliches Engagement, hohe Motivation und Lernbereitschaft werden erwartet und eingefordert, aber die Erfüllung auch dementsprechend honoriert. Das Betriebsklima ist ausgezeichnet: Produktivität und eine familiäre Atmosphäre schließen sich hier nicht aus.
Alles in allem ist ein Praktikum für Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing bei Wengenroth & Partner höchst attraktiv und lohnenswert für ganz unterschiedliche Interessengebiete und Charaktertypen. Euch erwartet eine fordernde, gleichzeitig aber extrem bereichernde und impulsgebende Zeit, die euch garantiert in positiver Erinnerung bleiben wird!